Das Konzept befindet sich gerade in Arbeit um es dem Hessischen Bildungs und Erziehungsplan anzupassen.

Kleingruppenarbeit / Maxi-Mini-Club

Dient der individuellen Förderung der einzelnen Zielgruppen.

Spaziergänge in der Natur

Wir erkunden regelmäßig die naheliegende Umgebung, die Wiesen und den Wald um die Kinder in Ihrem Forschen und Entdecken zu begleiten.

Sprachförderung

In unseren Angeboten unterstützen wir gezielt die Sprachentwicklung der Kinder. Dies ist ein fester Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.

Bewegungsangebote / Singkreise

In regelmäßigen Abständen finden Bewegungsangebote sowie Singkreise statt, um den Kindern die nötige Erfahrungsmöglichkeit und Sicherheit bieten zu können.

Mittagsschlaf

Es ist uns wichtig, dass Kinder Ihren Mittagsschlaf halten oder sich ausruhen können.

Belegungsgröße

In unserem Minikindergarten (U3 / KiTa) können in der Sonnen- und Froschgruppe jeweils bis zu 12 Kinder betreut werden. In beiden Gruppen sind somit bis zu 24 Kinder aus verschiedenen Nationen vertreten.

Seit Sommer 2018 können wir aufgrund des Anbaues nun auch Kinder im Alter zwischen 3-6 Jahren im Kindergarten (Ü3 / KiGa) betreuen. In der Eichhörnchen- und der Gänsegruppe sind jeweils bis zu 20 Kinder pro Gruppe aus unterschiedlichen Nationen vertreten.

Ziele der Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen ist uns äußerst wichtig. Die Zusammenarbeit beginnt schon vor dem ersten Tag des Kindes bei uns und hilft beim Aufbau eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses.

Elterngespräche

Wichtig sind uns die Tür- und Angelgespräche mit den Eltern. Die Eltern können dabei kurz berichten, wie es ihrem Kind geht, welche Besonderheiten es gab und erfahren von uns, was es gerade aktuell erlebt hat.

Entwicklungsgespräche

Die sogenannten Entwicklungsgespräche über jedes Kind finden in regelmäßigen Abständen statt. Grundlage dafür sind die gezielte Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse des Kindes.

Elternabende

Elternabende finden in regelmäßigen Abständen mindestens zweimal pro Jahr in den Räumen der Einrichtung statt.

Elterninfo

Unsere Eltern können, nach Absprache, jederzeit am Gruppengeschehen teilnehmen bzw. hospitieren. Somit wollen wir eine gute Vertrauensbasis schaffen. Die Eltern werden in Gruppenaktivitäten und zur Unterstützung im Gruppendienst mit einbezogen (Elterndienst).

Aktuelle Themen kommunizieren wir an der Pinnwand im Flur.

Vorschularbeit

Das letzte Jahr im Kindergarten ist ein ganz besonderes Jahr für die zukünftigen Schulkinder, ihre Eltern und für uns Erzieher/-innen.

Während der gesamten Kindergartenzeit werden grundlegende Fähigkeiten erworben und im alltäglichen, gemeinschaftlichen Spielen und Lernen gefestigt.

Das primäre Ziel der Vorschularbeit ist es, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, sowie Neugierde und Interesse an der Schule zu wecken. Es soll dazu dienen, den Kindern die Ängste vor Unbekanntem zu nehmen und ihre Fähig- und Fertigkeiten zu festigen.

Unsere Arbeit sehen wir darin mit den Kinder die gemeinsame Vorfreude auf die Schule entstehen zu lassen, sie bei Unsicherheiten zu unterstützen und ihnen das Gefühl zu vermitteln im letzten Kindergartenjahr eine besondere Rolle einzunehmen, da sie jetzt die “Großen” sind.

Bei einem Elternabend für die Eltern unserer zukünftigen Schulkinder stellen wir unsere Vorschularbeit vor und es bietet sich die Möglichkeit vorhandene Unsicherheiten und Fragen klären zu können.

Das Treffen der Vorschulkinder findet einmal in der Woche statt. Da die Arbeit mit den zukünftigen Schulkindern als Ergänzung zum Gruppenalltag dient, kann es vorkommen, dass bei personellen Engpässen das Treffen ausfallen muss.

Inhalte der Vorschularbeit

Folgende Entwicklungsbereiche sind wichtig, wenn es um die sogenannte “Schulfähigkeit” geht. Die Entwickung eines Kindes, kann man in fünf Bereiche gliedern.

  • Feinmotorik - Grobmotorik
  • Soziale und emotionale Kompetenz (Selbstbewusstsein, Sozialverhalten, emotionale Reife, Identität und Eigenständigkeit fördern)
  • Kognitive Kompetenzen (Zahlenverständnis, Mengenerfassung, Interesse an Sachthemen)
  • Sprachkompetenz (Fähigkeit gehörtes und gesehenes in eigenen Worten wiederzugeben, altersgerechter passiver und aktiver Wortschatz)

Würde man erst im letzten Kindergartenjahr den Fokus auf die Unterstützung der Entwicklung dieser Fähigkeiten legen, wäre dies zu spät um eventuell vorhandene Defizite rechtzeitig zu erkennen und diese ausgleichen zu können.

Folgende Angebote finden im Rahmen der Vorschulerziehung statt:

  • Sprachförderung - Würzburger Sprachprogramm
  • Verkehrserziehung
  • Bewegungsangebote um die Körperwahrnehmung zu fördern
  • Yoga
  • Projektarbeit
  • Ausflüge

Als Eltern haben sie die Möglichkeit ihre Kinder im Erwerb all dieser Kompetenzen zu unterstützen.

Zur Unterstützung wurde vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit den Heusenstammer Kindergärten und Grundschulen eine Broschüre erstellt, die Sie hier finden:

PDF Broschuere_mein_Kind.pdf

Mitmachstunden

Da wir ein Vereins sind, sind wir natürlich auf die Mitarbeit aller angewiesen. Deshalb haben die Schlosszwerge für die Eltern sogenannte Mitmachstunden.

Damit sich nicht immer die selben Eltern bei unseren Aktivitäten beteiligen, halten wir es für wichtig, dass alle mal mit anpacken und haben für alle eltern pro Jahr ein paar Mitmachstunden für Veranstaltungen, Projekte, Ausflüge usw vertraglich vereinbart.